Behandlung von Paradontose – Für gesundes Zahnfleisch und festen Halt
Parodontose, auch als Parodontitis bekannt, ist eine weit verbreitete, chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie entsteht durch bakterielle Beläge (Plaque), die zu einer schleichenden Zerstörung von Zahnfleisch und Kieferknochen führen können. Unbehandelt kann Parodontose zu Zahnlockerung und sogar Zahnverlust führen – doch mit einer gezielten Behandlung lässt sich das Fortschreiten stoppen.
Ursachen und Symptome
🦠 Ursache: Bakterien in Zahnbelag und Zahnstein
🔴 Symptome: Zahnfleischbluten, Mundgeruch, zurückgehendes Zahnfleisch, empfindliche oder lockere Zähne
Ablauf der Behandlung in unserer Praxis
- Gründliche Diagnostik
Wir untersuchen den Zustand Ihres Zahnfleisches und messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen. Bei Bedarf führen wir eine mikrobiologische Analyse durch. - Professionelle Reinigung
Mit speziellen Instrumenten entfernen wir bakterielle Beläge und Zahnstein auch unterhalb des Zahnfleischrands – sanft und effektiv. - Antibakterielle Therapie
In bestimmten Fällen setzen wir zusätzlich eine lokale oder systemische Antibiotikatherapie ein, um hartnäckige Keime zu bekämpfen. - Langfristige Betreuung
Parodontose ist eine chronische Erkrankung. Regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Warum eine Parodontosebehandlung wichtig ist
Eine unbehandelte Parodontitis kann nicht nur Ihre Zähne gefährden, sondern auch Auswirkungen auf Ihre Allgemeingesundheit haben – etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Deshalb legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie.